Bekanntmachung
Um den Dienstbetrieb der Gemeindeverwaltung aufrecht zu erhalten und sicherzustellen,
bitten wir vorab Termine telefonisch zu vereinbaren.
Die Gemeindeverwaltung ist telefonisch unter 03501/527776
und unter E-Mail
verwaltung@dohma.de, sowie postalisch für Sie erreichbar.
Heinemann
Bürgermeister
Landrat übergibt Fördermittel für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Dohma
Am 10.09.2020 erhielt der Bürgermeister der Gemeinde Dohma, Matthias Heinemann,
im Beisein des Wehrleiters Holger Jehmlich und weiteren Angehörigen der Freiwilligen
Feuerwehr Dohma den Fördermittelbescheid für den Umbau des
Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Dohma.
Der Umbau umfasst die Erweiterung bzw. Erneuerung des Bestandsgebäudes um
zwei Stellplätze sowie die Schaffung zusätzlicher Umkleiden und Sanitäranlagen.
Zudem ist die DIN-gerechte Erweiterung der Stellplatzhöhe vorgesehen. Dies
ermöglicht es der Feuerwehr Dohma zukünftig der Norm entsprechende Fahrzeuge zu beschaffen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 296.000 Euro. Die Anteilige Förderung des
Freistaates Sachsen beträgt dabei rund 186.000 Euro. Als Eigenmittel bringt die
Gemeinde Dohma zusätzlich 110.000 Euro auf.
Die Umsetzung ist spätestens bis zum 31.12.2021 geplant.
Die Gemeinde Dohma
ist eine eigenständige Gemeinde, welche eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Großen
Kreisstadt Pirna eingegangen ist.

Sie ist Mitglied des Sächsischen Städte- und Gemeindetages.
Bis ins Jahr 1994 bestand sie nur aus dem Ort Dohma, 1994 kam der Ortsteil Goes und
1998 der Ortsteil Cotta durch Gemeindegebietsreformen hinzu.
Geschichtlich wurden alle Ort in etwa gleich erwähnt, getrennt von nur wenig Jahren, alle
im 14. Jahrhundert (ab 1311).
Trotz der fast gleichen Entstehung entwickelten sich alle Ortsteile unterschiedlich.
Die Bürgermeister mit ihren Gemeinderäten haben in den letzten Jahren viel für unsere

kleine Gemeinde getan und mit der knappen Kasse doch vieles gebaut.
So wurde unter anderem der Kindergarten "Die Spatzen" umgebaut und modernisiert so wie
der Naturkindergarten "Am Spitzberg" Cotta komplett neu gebaut.
Auch in die weiteren Strukturen flossen finanzielle Mittel ein.
Neben der guten Infrastruktur macht unsere Orte auch die Nähe zur Stadt sehr beliebt,
denn man ist in kurzer Zeit in der Stadt Pirna oder auch in Dresden.
Dabei ist es egal ob sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln diese Orte besuchen wollen oder
mit dem Auto, die Autobahn führt in nur 5 Minuten Entfernung an unserem Ort vorbei.
Dadurch hat man neben dem ruhigen Landleben auch die guten Bedingungen der Städte
in greifbarer Nähe.
Landleben und Öde - nicht bei uns, die vielen Vereine in den Ortsteilen verschaffen rege
Abwechslung, da ist für jeden etwas dabei.
Wir haben Sie neugierig gemacht, dann verweilen Sie doch noch eine Weile auf dieser
Internetpräsenz und schauen was wir alles bieten.
Gern können Sie uns auch direkt besuchen, sie werden es nicht bereuen.
zum Seitenanfang